Lasik in der Türkei: Augenchirurgie mit Laser

Personen, die unter Sehproblemen leiden, verwenden in der Regel eine Brille oder Kontaktlinsen, um ihre Sehkraft zu korrigieren. Immer mehr Menschen wenden sich jedoch chirurgischen Eingriffen zu, um diese Probleme zu beheben, und viele von ihnen greifen auf LASIK zurück.

Was ist Lasik?

Die LASIK ist ein augenchirurgischer Eingriff zur Korrektur der Kurzsichtigkeit des Auges. Die Sehkorrektur wird durch einen speziellen Laser erreicht, der die Hornhaut umformt, um ihre Fokussierungsfähigkeit zu verändern.

Bei Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit oder Astigmatismus erscheint die Umgebung meist unscharf und unklar. Bei der LASIK-Technik wird die Brechkraft der Hornhaut so verändert, dass das verschwommene Sehen korrigiert wird. Danach kann das Licht, das durch die Hornhaut dringt, endlich richtig auf die Netzhaut treffen. Der Patient kann dann ohne Brille oder Kontaktlinsen eine optimale Sicht erreichen.

Erhalten Sie einen kostenlosen Kostenvoranschlag oder vereinbaren Sie einen Termin.

Patientenleitfaden

Wie hoch ist der Preis für Lasik in der Türkei?

Der Preis für die Lasik-Operation bei Medespoir Türkei ist ein ermäßigter, wettbewerbsfähiger All-inclusive-Preis. Er beinhaltet den Preis für den Eingriff, die Arzthonorare, die Kosten für die Nachsorge und den Aufenthalt in der Klinik. Fordern Sie online ein kostenloses Angebot an, um von einem günstigen Lasik Türkei Preis zu profitieren.

Wie wird eine Augenlaseroperation in der Türkei durchgeführt?

Bei Personen mit optimaler Sehkraft werden die Bilder auf die Netzhaut "projiziert", die sich am Augenhintergrund befindet. Bei Sehstörungen hingegen werden die Bilder letztendlich auf verschiedene Bereiche projiziert, was zu einer schlechten Klarheit führt.

Dieses Bild zeigt, wie das Licht bei Kurzsichtigkeit falsch auf die Vorderseite der Netzhaut trifft.

Die LASIK-Technologie kommt bei der Korrektur dieser Sehfehler ins Spiel, da sie die Oberfläche der Hornhaut so verändern kann, dass der Brennpunkt auf den richtigen Abschnitt der Netzhaut gerichtet wird. Die Umformung der Hornhaut wird mithilfe eines Lasers durchgeführt. Der Chirurg schafft eine Klappe aus Hornhautgewebe, den sogenannten Flap, der dann angehoben wird, damit der Laser in der darunter liegenden Schicht der Hornhaut wirken kann.

Die einzelnen Schritte der Operation

Wie bei allen Methoden der Augenchirurgie mit Laser muss Ihre Sehschärfe mindestens ein Jahr lang stabil sein, bevor Sie sich einer LASIK-Operation unterziehen können. Das Auge muss außerdem frei von Krankheiten (wie Katarakt oder Netzhauterkrankungen) sein.

  • Eine Augenlaseroperation kann zwischen 15 und 30 Minuten dauern, je nach der Art der erforderlichen Operation und den persönlichen Bedürfnissen des Patienten.
  • Bevor der Chirurg mit der Anwendung des Lasers beginnt, wird das Auge des Patienten lokal betäubt.
  • Mit einem Instrument, das Mikrokeratom genannt wird, schneidet der Chirurg einen dünnen Lappen aus dem Hornhautgewebe (den "Hornhautlappen") und hebt ihn dann wie einen Buchdeckel zur Seite.
  • Die tieferen Schichten der Hornhaut werden dann mithilfe eines Lasers abgeflacht (bei Kurzsichtigkeit) oder verdickt (bei Weitsichtigkeit). Das ultraviolette Licht kann mikroskopisch kleine Mengen an Hornhautgewebe entfernen, sodass das Licht genauer auf die Netzhaut fokussiert wird. Kurzsichtigkeit und Weitsichtigkeit sind nicht die einzigen Sehprobleme, die mit dem Laser behandelt werden können. Excimer-Laser sind beispielsweise auch in der Lage, Astigmatismus zu korrigieren, indem sie die unregelmäßige Hornhaut wieder in die richtige Form bringen.
  • Am Ende der Operation wird der Lappen in sich selbst geschlossen und das Gewebe verschließt sich von selbst. Die Hornhaut wird jedoch ihre mechanische Festigkeit verlieren, ein Nachteil, der derzeit nicht vermieden werden kann.

Planen Sie Beratung und erhalten Sie Ihr kostenloses Angebot

Patientenleitfaden

Zeit

Wie lange dauert es, sich nach einer Lasik-Operation zu erholen?

In den meisten Fällen nimmt der Patient seine Aktivitäten einige Stunden nach Abschluss der Operation wieder auf.

Im Laufe der Zeit werden sich die Augen des Patienten stetig verbessern. Dann wird es dem Patienten möglich sein, einige Tage nach der Operation wieder zur Arbeit zu gehen und seine täglichen Aktivitäten wieder aufzunehmen. Für eine gewisse Zeit wird es jedoch notwendig sein, die Augen täglich gründlich zu reinigen und sportliche Aktivitäten zu vermeiden.

Viele Patienten klagen nach der Operation über trockene Augen und ein Fremdkörpergefühl im Auge. Darüber hinaus kann es nachts zu Blendeffekten kommen. Phänomene, die mit Licht in Verbindung stehen, sind nach einer LASIK-Operation ebenfalls häufig. Diese Symptome verschwinden in der Regel innerhalb der ersten drei Monate.

Operationsabläufe

Wie sind die Nachwirkungen der Lasik-Operation in der Türkei?

  • Beschwerden wie leichte Reizungen und Lichtempfindlichkeit (in den ersten Tagen).
  • Blendungen und Lichtreflexe in schlecht beleuchteten Umgebungen
  • Trockene Augen
  • Unscharfe Sicht
  • Verringerung der Sehschärfe

In den meisten Fällen handelt es sich jedoch um vorübergehende Probleme, die drei bis sechs Monate nach der Operation wieder verschwinden.

Erfahrungsbericht von sarrah: Komplette Liposuktion + Lipofilling