Eine Hüfttotalprothese oder HTP, auch Totalarthroplastik genannt, ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem das natürliche Hüftgelenk vollständig durch eine künstliche Prothese ersetzt wird.
Das natürliche Hüftgelenk besteht aus zwei Teilen: der Gelenkpfanne, auch Acetabulum genannt, die sich im Beckenknochen befindet, und dem Oberschenkelkopf. Bei einer Hüfttotalprothese werden diese beiden Teile entfernt und durch :
- Eine Pfanne aus Polyethylen oder Keramik, die anstelle der Pfanne eingesetzt wird.
- Ein Kopf aus Metall (meist Titan oder Aluminium), der mit einer Schale aus hochdichtem Polyethylen oder Keramik überzogen ist und den natürlichen Oberschenkelkopf ersetzt.
- Ein Stab aus Metall (Titan), der im Oberschenkelknochen verankert wird.
Preis Totalhüftprothese Türkei
Der Gesamtpreis für eine All-inclusive-Hüfttotalprothese in der Türkei liegt zwischen 6000€ und 10.000€.
Dieser Betrag deckt Folgendes ab:
- Der von einem Spezialisten durchgeführte chirurgische Eingriff
- Der Aufenthalt im Krankenhaus von 1 bis 2 Nächten
- CE- oder FDA-zertifizierte Prothesen und Implantate
- Krankenpflege und Physiotherapie in der Klinik
- Prä- und postoperative medizinische Analysen und Untersuchungen
- Die postoperative Nachsorge für 1 Jahr
- Der Transfer vom Flughafen zur Klinik
- Es werden keine zusätzlichen Gebühren erhoben.
Das sind Kosten, die weit unter den 20 000 € oder 30 000 € liegen, die in einigen europäischen Ländern für die gleiche Qualität der Versorgung verlangt werden.
Land | Durchschnittspreis PTH |
---|---|
Türkei | zwischen 6000€ und 10000€ alles inklusive |
Frankreich | ca. 16.000€ |
Deutschland | zwischen 15.000€ und 25.000€ |
Belgien | um die 18.000€ |
Italien | von 12.000€ bis 20.000€ |
Spanien | ab 10.000€ |
Vereinigtes Königreich | kostenlos über den NHS |
Irland | zwischen 12.000€ und 18.000€ |
Vereinigte Staaten & Kanada | durchschnittliche Kosten 40.000 $, bis zu 100.000 $ |
Hinweise
Eine Hüfttotalendoprothese ist bei schwerer deformierender Hüftarthrose, Femurkopfnekrose und in einigen Fällen von Hüftfrakturen angezeigt.
Sie beseitigt die durch den Verschleiß des natürlichen Gelenks verursachten Schmerzen und gibt der Hüfte wieder eine ähnliche Beweglichkeit und Funktion wie das ursprüngliche Gelenk, wodurch die Lebensqualität des Patienten erheblich verbessert wird. Die künstliche Prothese hat in der Regel eine Lebensdauer von etwa 15 Jahren.
In der Regel wird eine Hüfttotalprothese verwendet:
- Schwere Hüftarthrose: Arthrose ist die allmähliche Abnutzung des Knorpels eines Gelenks. Wenn die Arthrose in der Hüfte fortgeschritten ist und sich das Gelenk verformt, ist eine Totalprothese angezeigt, um das verschlissene Gelenk zu ersetzen und Linderung zu verschaffen.
- Aseptische Femurkopfnekrose: Bei dieser Krankheit sterben Knochenzellen ab, was zum Einsturz des Femurkopfes führt. Mithilfe einer Prothese kann die normale Anatomie des Gelenks wiederhergestellt werden.
- Folgen komplexer Hüftfrakturen: Bei bestimmten Frakturen, die häufig bei älteren Menschen auftreten, wird das Gelenk stark beschädigt. In diesen Fällen ist eine Totalprothese erforderlich, um die funktionelle Mobilität wiederherzustellen.
- Angeborene oder erworbene Gelenkfehlbildungen: z. B. eine angeborene Luxation oder eine avaskuläre Nekrose nach einer Hüftluxation.
- Rebellische posttraumatische Schmerzen: nach einem schweren Trauma wie einem Autounfall.
Das Einsetzen einer PTH bringt eine dauerhafte Schmerzlinderung und ermöglicht eine fast normale Hüftbeweglichkeit, wodurch die Lebensqualität der Patienten in diesen Krankheitssituationen erheblich verbessert wird.
Ablauf einer Hüfttotalprothese in der Türkei
Beratung und präoperative Analysen
Einige Wochen vor dem Eingriff werden verschiedene Untersuchungen durchgeführt: Röntgen- und MRT-Aufnahmen der Hüfte, Bluttests, Elektrokardiogramm usw. Der Patient muss sich einer Narkose unterziehen. Dadurch wird sichergestellt, dass der Patient für die Narkose geeignet ist.
Chirurgischer Eingriff
Die Prothese wird in der Regel unter Vollnarkose oder Periduralanästhesie eingesetzt. Die Operation dauert etwa 1 bis 2 Stunden. Der Chirurg entfernt den Oberschenkelkopf sowie die Hüftpfanne (Acetabulum) und ersetzt sie durch die prothetischen Implantate.
Postoperativer Aufenthalt
Der Patient verbringt 1 bis 2 Nächte im Krankenhaus, um sich zu erholen. Es werden Schmerzmittel und entzündungshemmende Medikamente verabreicht und Pflegemaßnahmen durchgeführt. Die ersten Bewegungen der Hüfte werden bereits am nächsten Tag mit Krankengymnastik unternommen.
Rekonvaleszenz und Rehabilitation
Nach der Rückkehr in die Heimat ist eine zwei- bis dreimonatige Rehabilitation erforderlich, um die volle Mobilität wiederzuerlangen und die Muskeln zu stärken. Das Gehen erfolgt zunächst mit Krücken und später mit einem Gehstock. Große Anstrengungen sollten 6 Monate lang vermieden werden.
Was ist nach der Operation zu erwarten?
In den ersten Tagen sind Schmerzen normal, die mit Schmerzmitteln verschwinden. Die Wundheilung dauert 3 bis 6 Monate.
Wann kann man wieder laufen?
Ab dem Tag nach der Operation mit Krücken, dann allmählich ohne innerhalb von 2-3 Wochen, je nach Rehabilitation.
Sollte man eine Krankengymnastik machen?
Ja, die Rehabilitation (2-3 Monate) ist unerlässlich, um die volle Beweglichkeit wiederzuerlangen und die Hüfte zu muskulieren.
Wann sollte man wieder mit dem Sport beginnen?
Nach 3-6 Monaten in der Regel, aber einige Aufprallsportarten sollten vermieden oder angepasst werden.
Wie lange hält eine Prothese?
Eine gut sitzende Prothese kann 15-20 Jahre halten, aber die körperliche Aktivität beeinflusst ihre Lebensdauer.
Kann man sich immer auf seine Prothese verlassen?
Ja, mit der Zeit nutzt sich eine Prothese ab, aber die neuen Generationen sind zuverlässiger. Eine Revision ist möglich.
Brauchen wir danach Kontrollen?
Es wird eine jährliche Nachuntersuchung empfohlen, um den Zustand der Prothese zu überprüfen und mögliche Komplikationen zu erkennen.
Kann man mit dem Flugzeug fliegen?
Ja, aber vermeiden Sie in den ersten Monaten Langstreckenflüge und vertreten Sie sich häufig die Beine.
Ist die Operation schmerzhaft?
Die ersten Wochen nach der Operation können schmerzhaft sein, aber die Schmerzen lassen sich mit Schmerzmitteln gut kontrollieren.
Welche Narbe bleibt zurück?
Die Narbe ist etwa 10-15 cm lang und befindet sich in der Leistenfalte. Sie verblasst mit der Zeit, bleibt aber sichtbar.
Wann kann man die Arbeit wieder aufnehmen?
Je nach Art der Arbeit dauert es in der Regel mindestens einen Monat bis zur schrittweisen Rückkehr, bei körperlichen Berufen zwei Monate.
Kann man noch Auto fahren?
Ja, aber man muss das Kupplungs-/Bremspedal ohne Schmerzen richtig betätigen können (ca. 6 Wochen).
Von welchen Sportarten ist abzuraten?
Stoß-/Kontaktsportarten, Tennis, Squash… Gehen Sie lieber zu Fuß, schwimmen Sie, fahren Sie auf dem Heimtrainer.
Besteht das Risiko einer Verrenkung?
Geringes Risiko, wenn die Prothese richtig eingesetzt ist und die Anweisungen für die Wiederaufnahme der Tätigkeit befolgt werden.
Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten Sie lebenslang treffen?
Achten Sie auf Ihr Gewicht, vermeiden Sie Risikosportarten und stärken Sie die Muskeln um die Hüfte durch körperliche Aktivität.